Die Rubrikenstruktur im Linkverzeichnis ist für mich ein ordentlicher Happen Arbeit und heute habe ich unter anderem die HTML-Seitentitel und META-Tags der Rubriken aktualisiert bzw. optimiert. Grundsätzlich werden wurde im LV bei den Rubriken-Seiten dynamisch der *vollständige* Rubriken-Breadcrumb in den HTML-Seitentitel integriert, und zwar in rückwärtsgerichteter Reihenfolge.
Also z.B.
„Mathematik > Naturwissenschaften > Wissensgebiete & Themen > Bildung & Wissenschaft > Wissen & Beruf > Link-Verzeichnis“
Ebenso verwendete ich vorher diese Breadcrumb, um die META-Tags „description“ sowie „keywords“ dynamisch aufzubauen und in den Seitencode zu integrieren.
Dies habe ich nun öhm ein wenig zurechtgestutzt, ich zeige da ab sofort nur noch maximal vier Hierarchie-Stufen der rückwärtsgerichteten Breadcrumb an, wobei davon jeweils die Letzte, also die vierte stets „Link-Verzeichnis“ ist. Erstens wird so die Relevanz sowie die maximale Zeichenanzahl in den betreffenden HTML-Elementen besser getroffen, ausserdem wird das Ganze dann mehr knackig und sexy ;o) und die Zielgruppe wird auch besser angesprochen, denn bei den zur Zeit 1346 bestehen Rubriken hat es zum Teil bis zu acht Hierarchiestufen!
Siehe z.B. die Rubrik „Game-Boy„
Gute Idee – jedoch ignoriert wenigstens Google das Metatag „keywords“ komplett! Siehe hier: http://www.salaazy.org/google-ranking-sind-metatags-sinnvoll/ – Ich habe mir vorher Matt Cutts auf Youtube angeschaut. Super Idee für SEO-interessierte Menschen wie dich.
Liebe Grüße, Frederik
Comment by Frederik — 29. September 2009 @ 16:39
Hi Frederik – ja ich kenne das Video von Matt schon – aber es gibt auf dieser Welt nicht nur Google, ausserdem laufst Du in den Hammer wenn Du Google alles glaubst ;o) Gruss, Roman
Comment by admin — 29. September 2009 @ 17:36
Hi Roman,
dann folge ich mal deinem Aufruf in deinem Blog und hinterlasse mal ein sinnvolles Kommentar :)
Du hast natürlich Recht. Es gibt nicht nur Google und Yahoo. Gerade bei den ganzen kleinen Suchmaschinen wird doch noch sehr viel Wert auf die Meta-Angaben gelegt. Diese nutzen zwar nicht sehr viele (die kleinen Suchmaschinen), aber auch auf diese User möchte ich nicht verzichten :)
Viele Grüße.
Comment by der-nette-seo — 9. Oktober 2009 @ 21:41
[…] erhältst für Deinen Linkeintrag einen dauerhaften, optimierten und kostenlosen […]
Pingback by Linkverzeichnis Blog » Der Spenden-Button im Linkverzeichnis — 15. Dezember 2009 @ 22:46